Diplomarbeit, 2004
97 Seiten, Note: 2,0
Die Arbeit beschäftigt sich mit der Berechnung und Abschätzung von Ruinwahrscheinlichkeiten in verschiedenen Risikomodellen. Sie analysiert die mathematischen Grundlagen der Ruintheorie und untersucht verschiedene Modelle, die die Komplexität von Versicherungsrisiken widerspiegeln.
Kapitel 1 bietet eine Einführung in die Thematik der Ruinwahrscheinlichkeiten und erläutert die Bedeutung der Risikotheorie für Sachversicherungen.
Kapitel 2 stellt das diskrete und stetige Risikomodell vor, definiert wichtige Größen und erklärt die grundlegenden Prozesse der Risikoentwicklung.
Kapitel 3 fokussiert auf das klassische Risikomodell, das für praktische Berechnungen verwendet wird. Es analysiert die Eigenschaften des Poisson-Prozesses und untersucht die Differenzierbarkeit der Überlebensfunktion. Der Abschnitt über Laplace-Transformationen verdeutlicht deren Rolle bei der Bestimmung der Ruinwahrscheinlichkeit.
Kapitel 4 verallgemeinert das klassische Modell auf eine nicht Poisson-verteilte Schadensanzahl im Rahmen des kollektiven Risikomodells. Es betrachtet die endliche Überlebenswahrscheinlichkeit und leitet die Ruinwahrscheinlichkeit nach dem Zeitpunkt t ab. Die Arbeit fokussiert dabei auf exponentialverteilte Zwischenankunftszeiten.
Die Arbeit befasst sich mit zentralen Themen der Ruintheorie, wie Ruinwahrscheinlichkeit, Risikomodell, Poisson-Prozess, Überlebensfunktion, Laplace-Transformationen, kollektives Risikomodell und nicht Poisson-verteilte Schadensanzahl. Sie untersucht die mathematischen Grundlagen und Anwendungen dieser Konzepte im Kontext von Sachversicherungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare