Diplomarbeit, 2015
52 Seiten, Note: 1,3
Diese Diplomarbeit untersucht wirtschaftlich attraktive Regionen für deutsche Unternehmen, wobei das Offshoring-Potenzial und die logistische Leistungsfähigkeit im Mittelpunkt stehen. Die Arbeit analysiert die Einflussfaktoren auf die Entscheidung für internationale Standortverlagerungen und bewertet die damit verbundenen Chancen und Risiken.
1 Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der internationalen Standortverlagerungen ein und betont deren Bedeutung im Kontext der Globalisierung und des zunehmenden Wettbewerbsdrucks. Sie skizziert die zunehmende Bedeutung von Auslandsinvestitionen zur Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit und beschreibt, wie auch kleinere und mittelständische Unternehmen von diesem globalen Wettbewerb betroffen sind. Der Fokus liegt auf der Abhängigkeit der deutschen Wirtschaft von Exporten und der Notwendigkeit, internationale Standortvorteile zu nutzen, um Marktanteile zu sichern, saisonale Schwankungen auszugleichen und dem Wettbewerb zu begegnen.
2 Internationale Standortverlagerung: Dieses Kapitel liefert eine Definition und Begriffserklärung der internationalen Standortverlagerung im Kontext der Globalisierung und des Wettbewerbsdrucks. Es legt den Grundstein für die nachfolgende Analyse der Einflussfaktoren und der damit verbundenen Chancen und Risiken für Unternehmen. Der Fokus liegt auf der systematischen Erklärung des Phänomens und der Herausarbeitung der relevanten Begrifflichkeiten.
3 Ziele und Risiken für Offshoring: Dieses Kapitel analysiert die verschiedenen Ziele, die Unternehmen mit Offshoring verfolgen, wie Kosten- und Ertragsziele, Markt- und Absatzziele, sowie Beschaffungsziele. Es werden darüber hinaus sonstige Motive erläutert und die verschiedenen Einflussfaktoren detailliert untersucht, die bei der Entscheidung für oder gegen Offshoring eine Rolle spielen. Gleichzeitig werden die Risiken von Offshoring beleuchtet und in den Kontext der Unternehmensziele gestellt.
4 Einflussfaktoren: In diesem Kapitel werden der Global Services Location Index™ und der Logistics Performance Index als zentrale Einflussfaktoren auf die Standortwahl analysiert. Die Arbeit untersucht die Verknüpfung dieser Indizes und bietet eine detaillierte Analyse, um die Bedeutung dieser Faktoren für die Attraktivität verschiedener Regionen zu belegen. Die Analyse dient als Basis für die Schlussfolgerungen im letzten Kapitel.
Internationale Standortverlagerung, Offshoring, Globalisierung, Wettbewerbsdruck, Logistik, Global Services Location Index™, Logistics Performance Index, Auslandsinvestitionen, Standortfaktoren, Risiken, Chancen, deutsche Unternehmen.
Diese Diplomarbeit untersucht wirtschaftlich attraktive Regionen für deutsche Unternehmen, indem sie das Offshoring-Potenzial und die logistische Leistungsfähigkeit analysiert. Die Arbeit beleuchtet die Einflussfaktoren auf Entscheidungen zur internationalen Standortverlagerung und bewertet die damit verbundenen Chancen und Risiken. Sie umfasst eine Einleitung, eine Definition internationaler Standortverlagerung, eine Analyse der Ziele und Risiken von Offshoring, eine Betrachtung wichtiger Einflussfaktoren (Global Services Location Index™ und Logistics Performance Index) und abschließend ein Fazit mit Zukunftsprognose.
Die Arbeit untersucht die Motive für internationale Standortverlagerungen deutscher Unternehmen, bewertet das Offshoring-Potenzial verschiedener Regionen, untersucht die Bedeutung logistischer Leistungsfähigkeit für die Standortwahl, identifiziert Schlüsselfaktoren für wirtschaftlich attraktive Regionen und prognostiziert zukünftige Entwicklungen im Kontext internationaler Standortverlagerungen.
Die Arbeit gliedert sich in fünf Kapitel: Einleitung, Internationale Standortverlagerung, Ziele und Risiken für Offshoring, Einflussfaktoren und Fazit & Zukunftsprognose. Jedes Kapitel behandelt spezifische Aspekte der internationalen Standortverlagerung, von der Definition des Begriffs bis zur Analyse relevanter Indizes und der Prognose zukünftiger Trends.
Die Arbeit analysiert den Global Services Location Index™ und den Logistics Performance Index als zentrale Einflussfaktoren. Die Verknüpfung und die Bedeutung dieser Indizes für die Attraktivität verschiedener Regionen werden detailliert untersucht.
Die Arbeit beleuchtet sowohl die Ziele von Offshoring (Kosten-/Ertragsziele, Markt-/Absatzziele, Beschaffungsziele, etc.) als auch die damit verbundenen Risiken. Diese Risiken werden im Kontext der Unternehmensziele analysiert.
Diese Arbeit ist relevant für Unternehmen, die internationale Standortverlagerungen planen oder bereits durchführen, sowie für Wissenschaftler und Studierende, die sich mit den Themen Globalisierung, Internationalisierung und Logistik beschäftigen. Sie bietet Einblicke in die komplexen Entscheidungsfaktoren bei der Auswahl internationaler Standorte.
Schlüsselwörter sind: Internationale Standortverlagerung, Offshoring, Globalisierung, Wettbewerbsdruck, Logistik, Global Services Location Index™, Logistics Performance Index, Auslandsinvestitionen, Standortfaktoren, Risiken, Chancen, deutsche Unternehmen.
Die Einleitung betont die Abhängigkeit der deutschen Wirtschaft von Exporten und die Notwendigkeit, internationale Standortvorteile zu nutzen, um Marktanteile zu sichern, saisonale Schwankungen auszugleichen und dem Wettbewerb zu begegnen. Dies unterstreicht die Relevanz internationaler Standortverlagerungen für die deutsche Wirtschaft.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare