Bachelorarbeit, 2015
64 Seiten, Note: 1,3
Die Bachelorarbeit zielt darauf ab, die konventionelle Arbeitsweise mit der BIM-Methode im Kontext von Bauen im Bestand gegenüberzustellen. Der Fokus liegt dabei auf den Bau- und Planungsabläufen.
Kapitel 1 führt in die Problemstellung und Zielsetzung der Bachelorarbeit ein. Es werden die Themenbereiche und die Vorgehensweise der Arbeit erläutert.
Kapitel 2 beschäftigt sich mit dem Bauen im Bestand. Es werden die verschiedenen Maßnahmen im Bestand, wie Instandhaltung, Modernisierung, Umbau und Erweiterungen, sowie die beteiligten Akteure beschrieben.
Kapitel 3 beleuchtet die Ablaufplanung im Bestand, beginnend mit der Bestandsaufnahme und Bauwerksanalyse, über die Kostenermittlung und Sanierungsplanung bis hin zur Bausanierung.
Kapitel 4 liefert eine Einführung in Building Information Modeling (BIM) und erläutert die Grundlagen und Besonderheiten der Methode im Kontext von Bauen im Bestand.
Kapitel 5 stellt die konventionelle Arbeitsweise und die BIM-Methode in verschiedenen Kriterienpunkten gegenüber und wertet die Ergebnisse aus. Dabei werden Aspekte wie Informationsaustausch, Ablaufplanung, Kostenplanung und Qualitätsmanagement betrachtet.
BIM, Bauen im Bestand, Konventionelle Arbeitsweise, Planungsabläufe, Bauabläufe, Informationsaustausch, Kostenplanung, Qualitätsmanagement, Effizienz, Herausforderungen, Chancen, Empfehlungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare