Bachelorarbeit, 2016
174 Seiten, Note: 1,0
Die Bachelorarbeit untersucht die Bedeutung digitaler Kundenkommunikation in Banken und Sparkassen im Kontext der Digitalisierung und sich verändernder Kundenerwartungen. Die Arbeit analysiert den Einfluss der digitalen Transformation auf das deutsche Bankwesen und die Entwicklung neuer Kommunikationsformen. Ziel ist es, Handlungsempfehlungen für Kreditinstitute zu formulieren, um den Bedürfnissen digitaler Bankkunden gerecht zu werden.
Die Einleitung gibt einen Überblick über die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit. Kapitel 2 beschreibt das deutsche Bankwesen, die Geschäftsstruktur von Banken und Sparkassen und die digitale Transformation im Finanzwesen. Kapitel 3 definiert digitale Kundenkommunikation und analysiert deren Entwicklungsstufen und Formate in der Finanzbranche. Kapitel 4 beleuchtet die Bedürfnisse digitaler Bankkunden. Kapitel 5 präsentiert die Methodik der Arbeit, insbesondere das Experteninterview mit dem Projektleiter der Sparkasse Werl.
Digitalisierung, Kundenkommunikation, Bank, Sparkasse, Experteninterview, Onlineumfrage, digitale Transformation, Finanzwesen, Kundenentwicklung, Handlungsempfehlungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare