Bachelorarbeit, 2015
56 Seiten, Note: 2,3
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der RFID-Technologie. Sie beleuchtet die historische Entwicklung, den Aufbau und die Technik der RFID-Systeme. Dabei werden die verschiedenen Transpondertypen, Kopplungsmöglichkeiten und Reichweiten sowie die Anwendung im Bereich der Pulkerfassung und Antikollision erläutert. Des Weiteren werden die Kostenfrage der RFID-Technologie und ein direkter Vergleich mit der Konkurrenz, insbesondere mit dem Barcode, betrachtet. Ein Schwerpunkt liegt auf den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des RFID-Systems in verschiedenen Bereichen, wie zum Beispiel im Einzelhandel, bei der Diebstahlreduzierung, im Behältermanagement, in der Kommissionierung und Ablage sowie im Bereich Tracking & Tracing. Darüber hinaus werden weitere Einsatzgebiete und Grenzen der Technologie diskutiert, wie zum Beispiel die Anwendung bei Zugangskontrollen, der Bezahlung via Smartphone, der Verwendung in Ausweisen und Banknoten sowie bei der Kennzeichnung von Tieren. Die Rechtslage und die Umweltverträglichkeit des RFID-Systems werden ebenfalls beleuchtet.
Die Einleitung führt in das Thema der RFID-Technologie ein und erläutert den Aufbau und die Funktionsweise von RFID-Systemen. Kapitel 2 beleuchtet die historische Entwicklung der RFID-Technologie, das RFID-System und seine Komponenten, die Herstellung von RFID-Tags und die verschiedenen Transpondertypen. Kapitel 3 beschäftigt sich mit der Kostenfrage der RFID-Technologie, während Kapitel 4 einen Vergleich mit der Konkurrenz, insbesondere mit dem Barcode, vornimmt.
Kapitel 5 widmet sich den verschiedenen Einsatzmöglichkeiten des RFID-Systems in unterschiedlichen Bereichen, wie z.B. im Einzelhandel, bei der Diebstahlreduzierung, im Behältermanagement, in der Kommissionierung und Ablage sowie im Bereich Tracking & Tracing.
Kapitel 6 untersucht weitere Einsatzmöglichkeiten und Grenzen der RFID-Technologie, wie zum Beispiel die Anwendung bei Zugangskontrollen, der Bezahlung via Smartphone, der Verwendung in Ausweisen und Banknoten sowie bei der Kennzeichnung von Tieren.
Kapitel 7 befasst sich mit der Rechtslage und Kapitel 8 fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen.
RFID-Technologie, Radio Frequency Identification, Transponder, Barcode, Einzelhandel, Diebstahlreduzierung, Behältermanagement, Kommissionierung, Ablage, Tracking & Tracing, Zugangskontrollen, Bezahlung via Smartphone, Ausweise, Banknoten, Kennzeichnung von Tieren, Rechtslage, Umweltverträglichkeit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare