Diplomarbeit, 2004
126 Seiten, Note: 2,0
Die Diplomarbeit untersucht die Möglichkeiten und Grenzen des elektronischen Lernens in der beruflichen Aus- und Weiterbildung am Beispiel einer netzbasierten Kooperation zwischen einem Ausbildungsbetrieb und einer Berufsschule. Der Fokus liegt auf den Auswirkungen der digitalen Transformation auf die Ausbildung und die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der Integration digitaler Lernformen ergeben.
Die Diplomarbeit beschäftigt sich mit den Themen elektronisches Lernen, berufliche Bildung, digitale Transformation, netzbasierte Kooperation, online-community, Ausbildungsbetrieb, Berufsschule, lerntheoretische Grundlagen, Möglichkeiten und Grenzen, Praxisbeispiel, Umfrageergebnisse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare