Examensarbeit, 2004
92 Seiten, Note: 1,0
Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Textproduktion am Computer in der Grundschule und zielt darauf ab, die theoretischen Grundlagen und die praktische Anwendung dieser Methode zu beleuchten.
Die Einleitung erläutert den aktuellen Stand der Diskussion über den Computereinsatz in der Grundschule, insbesondere in Deutschland. Kapitel 2 beschäftigt sich mit den institutionellen und personellen Rahmenbedingungen für den Computereinsatz im Unterricht. Das dritte Kapitel befasst sich mit dem Schreibprozess und der Entwicklung von Schreibfähigkeiten, wobei die Forschungsergebnisse aus der Schreibforschung dargelegt und auf Besonderheiten der Textproduktion am Computer eingegangen wird. Kapitel 4 widmet sich der praktischen Anwendung der Textproduktion am Computer in einer Unterrichtseinheit. Dabei werden die methodischen Schritte der Untersuchung, die Rahmenbedingungen und der Ablauf der Unterrichtseinheiten erläutert.
Textproduktion, Computer, Grundschule, Schreibprozess, Schreibkompetenz, Didaktik, Unterricht, Methoden, Ergebnisse, Analyse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare