Bachelorarbeit, 2015
96 Seiten, Note: 1,3
Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Repräsentation Afghanistans im zeitgenössischen deutschen Roman. Die Zielsetzung besteht darin, die Darstellung Afghanistans in den beiden Romanen „Gott im Reiskorn“ von Mariam Kühsel-Hussaini und „Das Leuchten in der Ferne“ von Linus Reichlins zu analysieren und zu vergleichen. Dabei werden die literarischen Strategien der Autorinnen und Autoren im Fokus stehen, um die Konstruktion von Bildern und Stereotypen Afghanistans im deutschen Roman zu beleuchten.
Das erste Kapitel führt in die Thematik der Repräsentation Afghanistans im deutschen Roman ein. Es werden Zielsetzung, Methode und Forschungsrelevanz der Arbeit erläutert. Kapitel zwei stellt die theoretischen Grundlagen und Begriffe vor, die für die Analyse relevant sind. Hierzu zählen die Interkulturelle Literaturwissenschaft, die Komparatistische Imagologie, der Postkolonialismus, der Orientalismus und die ethnologische Perspektive. Des Weiteren werden die Begriffe Repräsentation, Gegenwartsliteratur, Bacha Posh und Kalligraphie definiert.
Kapitel drei befasst sich mit der Analyse der Repräsentationen Afghanistans in den beiden Romanen „Gott im Reiskorn“ und „Das Leuchten in der Ferne“. Zunächst werden die Geschichte, Politik und Biographie als wichtige Quellen für die Konstruktion von Repräsentationen betrachtet. Anschließend wird der Inhalt, die Form und die Erzählstruktur der Romane analysiert. Schließlich werden die Repräsentationen Afghanistans im Kontext von „Eigenem“ und „Anderem“ untersucht. Kapitel vier fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf weiterführende Forschungsfragen.
Repräsentation, Afghanistan, deutscher Roman, Orientalismus, Postkolonialismus, Interkulturelle Literaturwissenschaft, Imagologie, Stereotyp, Kultur, Identität, Geschichte, Politik, „Eigenes“, „Anderes“, Authentizität, Objektivität.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare