Bachelorarbeit, 2016
69 Seiten, Note: 2,3
Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht
Die vorliegende Bachelorthesis befasst sich mit der Durchbrechung des Geheimnisschutzes im deutschen Bankrecht, insbesondere durch den internationalen, steuerlichen Informationsaustausch. Die Arbeit untersucht, ob diese Entwicklung einen Fortschritt für die supranationale, europäische Rechtsintegration darstellt.
Die Einleitung führt in das Thema ein und stellt die Relevanz der Arbeit dar. Kapitel 2 erläutert den Geheimnisschutz im deutschen Bankwesen, einschließlich der Institution des Bankgeheimnisses und des Datenschutzes. Zudem werden die Möglichkeiten zur Durchbrechung des Geheimnisschutzes, wie z.B. Einwilligung des Bankkunden und gesetzliche Offenbarungspflichten, beleuchtet. Kapitel 3 gibt einen Überblick über die europäische Integration, ihre Entstehung, Entwicklung und Zielsetzung. Kapitel 4 analysiert die Vor- und Nachteile des automatischen Informationsaustausches im Hinblick auf den Geheimnisschutz im Bankwesen. Abschließend wird in Kapitel 5 ein Fazit gezogen und die Ergebnisse der Arbeit zusammengefasst.
Bankgeheimnis, Datenschutz, Informationsaustausch, Steuerrecht, Europäische Integration, Rechtsintegration, Automatischer Informationsaustausch, Vor- und Nachteile, Datensicherheit, ethische Aspekte.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare