Masterarbeit, 2001
160 Seiten, Note: 2,1
Diese Arbeit befasst sich mit dem Führungsverhalten in der öffentlichen Verwaltung und im freiberuflichen Sektor, wobei der Fokus auf die Motivation von Mitarbeitern gelegt wird. Ziel ist es, herauszufinden, mit welchen Führungsstilen Führungskräfte in beiden Sektoren arbeiten, ob sie ein gutes Einfühlungsvermögen in die Bedürfnisse ihrer Mitarbeiter besitzen und wie sich dies auf die Motivation und Arbeitszufriedenheit der Mitarbeiter auswirkt.
Kapitel 2 bietet eine grundlegende Einführung in die Begriffe "Führungsverhalten" und "Motivation", erläutert die Notwendigkeit von Führung und Motivation und stellt verschiedene Führungsstile sowie Motivationstheorien vor.
Kapitel 3 beschreibt die Planung und Durchführung der empirischen Untersuchung, die mithilfe von Fragebögen in den Dezernaten des Regierungspräsidiums Kassel (öffentliche Verwaltung) und in nuklearmedizinischen Praxen des Regierungsbezirks Kassel (privater Sektor) durchgeführt wurde.
Kapitel 4 analysiert die erhobenen Daten. Zuerst wird die Alters- und Geschlechterverteilung der Befragten betrachtet. Anschließend wird das Führungsverhalten der Führungskräfte aus beiden Sektoren anhand der gewählten Führungsstile untersucht und das Einfühlungsvermögen der Führungskräfte in die Bedürfnisse ihrer Mitarbeiter mithilfe verschiedener Methoden ermittelt. Abschließend werden die Motivationshemmnisse und die Arbeitszufriedenheit der Mitarbeiter in beiden Sektoren analysiert.
Kapitel 5 fasst die Ergebnisse der Untersuchung zusammen und liefert Schlussfolgerungen zum Führungsverhalten. Es werden Vorschläge zur Verbesserung des Führungsverhaltens in beiden Sektoren unterbreitet, um die Motivation und Arbeitszufriedenheit der Mitarbeiter zu steigern.
Führungsverhalten, Motivation, Arbeitszufriedenheit, Einfühlungsvermögen, Führungsstil, Motivationshemmnisse, öffentliche Verwaltung, freiberuflicher Sektor, nuklearmedizinische Praxen, Regierungspräsidium Kassel, Vergleichende Untersuchung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare