Examensarbeit, 1979
57 Seiten
Diese Arbeit widmet sich der Untersuchung von Aleksandr A. Bloks Revolutionsverständnis in seinem lyrischen Werk von 1904 bis 1906. Sie verfolgt das Ziel, Bloks Sicht auf die Revolution sowohl im Kontext der konkreten Ereignisse von 1905 als auch im Sinne einer kosmischen Umwälzung zu beleuchten.
Die Arbeit beginnt mit einer Untersuchung des historischen Bezugsrahmens und von Bloks Beziehung zur Revolution von 1905. Sie beleuchtet die politische Situation im Russland des frühen 20. Jahrhunderts und die wichtigsten Ereignisse, die zur Revolution führten. Anschließend wird Bloks künstlerische Entwicklung in den Jahren 1904 bis 1906 sowie die Struktur seiner poetischen Sprache analysiert.
Die folgenden Kapitel widmen sich der Analyse von Bloks Gedichten, wobei die Kapitel chronologisch geordnet sind und die Entwicklung von Bloks Revolutionsempfinden nachvollziehen. Die Arbeit betrachtet Gedichte, die Bloks Vorahnung und Hoffnung auf eine kommende Revolution ausdrücken, sowie Gedichte, die die Revolution als kosmische Wende und als politisches Ereignis behandeln. Schließlich werden Bloks Werke analysiert, die sich mit dem Scheitern der revolutionären Bewegung von 1905 auseinandersetzen.
Die Arbeit gipfelt in einer zusammenfassenden Charakterisierung von Bloks Revolutionsverständnis. Der Ausblick behandelt Bloks Weltauffassung in der Revolutionsepoche von 1917 und stellt diese zum Vergleich mit seinem Verständnis der Revolution von 1905 dar.
Diese Arbeit konzentriert sich auf Aleksandr A. Bloks Revolutionsverständnis in seinem lyrischen Werk von 1904 bis 1906. Sie beleuchtet wichtige Schlüsselbegriffe wie Revolution, Vorahnung, Hoffnung, kosmische Wende, politisches Ereignis und Scheitern. Die Analyse der Gedichte und des Dramas Korol Na Ploščadi (= KNP) ermöglicht es, Bloks literarische Gestaltungsmittel und seine sprachliche Ausdrucksweise im Kontext der Revolution von 1905 zu betrachten. Zusätzlich wird die Bedeutung der Revolution für Bloks künstlerische Entwicklung und seine Weltsicht untersucht.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare