Bachelorarbeit, 2014
53 Seiten, Note: 1,7
Diese Arbeit befasst sich mit dem Einsatz systemtheoretischer Ansätze im Management komplexer Projekte. Sie untersucht, wie diese Ansätze helfen können, die Herausforderungen der zunehmenden Komplexität in der heutigen Wirtschaft zu bewältigen.
Die Einleitung stellt die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit dar. Kapitel 2 führt in die systemtheoretischen Grundlagen ein, darunter die Definition, Struktur und Dynamik von Systemen. Kapitel 3 beleuchtet die Herausforderungen der Komplexität und die Unterschiede zwischen mechanistischen und systemischen Denkansätzen im Projektmanagement. Kapitel 4 beschäftigt sich mit dem systemischen Projektmanagement, inklusive der Anwendung von systemtheoretischen Konzepten in den verschiedenen Projektphasen, sowie der Bedeutung von Führung, Kommunikation und Motivation. Das Fazit fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen.
Systemtheorie, Komplexität, Projektmanagement, Ganzheitlichkeit, Dynamik, Führung, Kommunikation, Motivation, Konstruktivismus, Projektphasen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare