Bachelorarbeit, 2013
61 Seiten, Note: 1,7
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Entscheidungsverhalten, insbesondere im Kontext des Anlegerverhaltens. Ziel ist es, die verschiedenen Komponenten von Entscheidungsproblemen zu beleuchten und die klassischen Entscheidungstheorien, sowohl normative als auch deskriptive Ansätze, zu analysieren.
Kapitel 1 führt in das Thema Entscheidungsverhalten ein und stellt die Relevanz des Themas für die Wirtschaftswissenschaften dar. Kapitel 2 beleuchtet die Komponenten von Entscheidungsproblemen, wie Optionen, Ereignisse, Konsequenzen, Ziele und Gründe. Es werden Einzel- und Gruppenentscheidungen sowie Entscheidungen bei Sicherheit und Unsicherheit diskutiert. In Kapitel 3 werden die klassischen Entscheidungstheorien, sowohl normative als auch deskriptive Ansätze, vorgestellt. Die normative Entscheidungstheorie, insbesondere die Subject Expected Utility Theory (SEU-Theory), wird analysiert und ihre Voraussetzungen und Annahmen beleuchtet. Die deskriptive Entscheidungstheorie, mit Fokus auf die Prospect-Theorie, wird ebenfalls untersucht. Dabei werden die Editierphase, die Entscheidungsgewichtungsfunktion, der Referenzpunkt und die kumulative Theorie erläutert. Kapitel 4 befasst sich mit dem Entscheidungsverhalten in Bezug auf Finanzen, insbesondere mit dem Anlegerverhalten. Es werden die Informationsnutzung durch Anleger, affektive Einflüsse auf das Anlegerverhalten, Selbstüberschätzung und soziale Einflüsse auf Anlegerentscheidungen untersucht. Darüber hinaus werden Heuristiken, wie die Repräsentativitätsheuristik, die Verankerungsheuristik und die Verfügbarkeitsheuristik, im Kontext des Anlegerverhaltens analysiert.
Entscheidungsverhalten, Anlegerverhalten, Entscheidungstheorie, Prospect-Theorie, Heuristiken, kognitiven Verzerrungen, Emotionen, Kognitionen, Informationsnutzung, Selbstüberschätzung, soziale Einflüsse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare