Diplomarbeit, 2011
145 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der pharmakogenetischen Analyse neuer CYP2B6 Varianten. Die Untersuchung der interindividuellen Medikamentenverträglichkeit durch CYP2B6 Polymorphismen ist besonders in der HIV Therapie relevant, da Efavirenz und Nevirapin, zwei wichtige anti-HIV Medikamente, durch CYP2B6 metabolisiert werden. Die Arbeit untersucht die Auswirkungen neuer CYP2B6 Varianten auf die Enzymaktivität, insbesondere in Bezug auf die Metabolisierung von Bupropion. Die Studie kombiniert in silico Analysen mit experimentellen in vitro Untersuchungen, um die Funktionalität der neuen Varianten zu charakterisieren.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den aktuellen Stand der Forschung im Bereich der Pharmakogenetik beleuchtet. Sie beschreibt die Bedeutung von Cytochrom P450 Enzymen für den Arzneimittelmetabolismus und die Auswirkungen von Polymorphismen in den CYP Genen. Anschließend stellt die Arbeit die Cytochrom P450 Monooxygenase 2B6 und ihre Rolle in der Metabolisierung von Medikamenten, insbesondere in der HIV Therapie, vor. Die Einleitung führt in die Aufgabenstellung der Arbeit ein und erläutert die Motivation für die Untersuchung neuer CYP2B6 Varianten.
Das Kapitel "Ergebnisse" präsentiert die Ergebnisse der in silico und in vitro Analysen. Die Arbeit beschreibt die Validierung von in silico Algorithmen zur Phänotyp Vorhersage und die Anwendung dieser Algorithmen zur Analyse neuer CYP2B6 Varianten. Anschließend wird die rekombinante Expression von nativem CYP2B6 in E. coli und die Charakterisierung der Enzymaktivität der neuen Varianten in vitro detailliert dargestellt.
Das Kapitel "Diskussion" interpretiert die Ergebnisse der Arbeit und setzt sie in den Kontext der aktuellen Forschung. Die Arbeit diskutiert die Validierung der in silico Vorhersagen, die Auswirkungen der neuen CYP2B6 Varianten auf die Enzymaktivität und die klinische Relevanz der Ergebnisse für die HIV Therapie. Die Arbeit schließt mit einem Ausblick auf zukünftige Forschungsvorhaben.
Pharmakogenetik, Cytochrom P450, CYP2B6, Polymorphismus, Einzelnukleotid Polymorphismus (SNP), Genotyp-Phänotyp Beziehung, in silico Vorhersage, rekombinante Expression, Bupropion, HIV Therapie, Efavirenz, Nevirapin, loss of function Phänotyp.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare