Bachelorarbeit, 2015
66 Seiten, Note: 2,8
Diese Arbeit befasst sich mit der Energiepolitik in Deutschland im Kontext des Klimawandels und der Erderwärmung. Sie analysiert die Herausforderungen und Chancen, die sich durch die Energiewende und den Atomausstieg für deutsche Energieversorgungsunternehmen ergeben.
Kapitel 1 führt in die Thematik ein und beschreibt die Problemstellung sowie das Ziel der Arbeit. Kapitel 2 beleuchtet die Problematik von Klimawandel und Erderwärmung sowie ihre Folgen für die globale Energiepolitik. Kapitel 3 analysiert die Energiepolitik in der Bundesrepublik Deutschland, insbesondere die Energiewende und den Atomausstieg. Kapitel 4 befasst sich mit der Nutzungsmöglichkeit von nachhaltigen Synergieeffekten bei deutschen Energieversorgungsunternehmen.
Energiewende, Klimawandel, Erderwärmung, Energiepolitik, Nachhaltigkeit, Synergieeffekte, Innovation, Change Management, Energieversorgungsunternehmen, Deutschland, Europäische Union.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare