Bachelorarbeit, 2015
57 Seiten, Note: 1,3
Die Arbeit befasst sich mit den Gründungsdynamiken der Kultur- und Kreativwirtschaft in Berlin. Sie untersucht, warum sich Gründer ausgerechnet in Berlin niederlassen. Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung der Kultur- und Kreativwirtschaft für die deutsche Wirtschaft sowie die Attraktivität von Berlin als Standort für Gründer.
Kapitel 1 führt in die Thematik ein und stellt das Forschungsinteresse dar. Kapitel 2 beleuchtet den theoretischen Rahmen der Arbeit, indem es die Entwicklung des Unternehmertums sowie die Bedeutung von Kreativität in der Wirtschaft beleuchtet. Kapitel 3 analysiert die Lage der Kultur- und Kreativwirtschaft in Berlin und stellt die Besonderheiten des Berliner Gründungsgeschehens vor. Kapitel 4 beschreibt die Anlage der empirischen Fallstudie. Kapitel 5 präsentiert die Ergebnisse der Untersuchung und analysiert die Deutungsmuster, die bei den Gründern festgestellt wurden.
Kultur- und Kreativwirtschaft, Gründungsdynamiken, Berlin, Entrepreneurship, Kreativität, Standortqualität, Wirtschaftspolitik, Deutungsmuster.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare