Bachelorarbeit, 2014
88 Seiten, Note: 1,3
Ziel dieser Arbeit ist es, eine umfassende State-of-the-Art-Analyse von Empowering Leadership zu erstellen. Die Arbeit beleuchtet die Determinanten, die die Implementierung von Empowering Leadership beeinflussen, sowie die Auswirkungen, die dieses Führungsverhalten auf Individuen und Organisationen hat. Die Analyse dient dazu, zu evaluieren, inwiefern Empowering Leadership ein erfolgreiches Führungsverhalten im 21. Jahrhundert darstellt.
Kapitel 1: Einleitung
Dieses Kapitel führt in das Thema Empowering Leadership ein und beschreibt die Herausforderungen, denen Organisationen im 21. Jahrhundert gegenüberstehen. Es zeigt auf, wie sich die traditionelle Konzeption von Führungsverhalten wandelt und die Bedeutung von relationaler Führung, insbesondere Empowering Leadership, betont.
Kapitel 2: Definitorisches
Kapitel 2 bietet eine grundlegende Definition von Empowering Leadership im Kontext relationaler Führung. Es differenziert zwischen hierarchischer und relationaler Führung und grenzt Empowering Leadership von anderen Formen der Führung, wie beispielsweise transformationaler Führung, ab.
Kapitel 3: Empowering Leadership – eine State of the Art-Analyse
Dieses Kapitel präsentiert eine umfassende Analyse der aktuellen Forschungsliteratur zu Empowering Leadership. Es beschreibt die methodische Vorgehensweise der Analyse, einschließlich der Eingrenzung des Suchbereichs und des Überblicks über die Suchergebnisse. Darüber hinaus werden verschiedene Betrachtungsansätze, Messskalen und definitorische Gemeinsamkeiten von Empowering Leadership in der aktuellen Literatur beleuchtet. Schließlich werden die Determinanten von empowerndem Führungsverhalten und seine Auswirkungen auf Individuen und Organisationen untersucht.
Empowering Leadership, Relationale Führung, Transformational Leadership, Determinanten, Auswirkungen, State of the Art-Analyse, Führungsverhalten, 21. Jahrhundert.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare