Bachelorarbeit, 2013
53 Seiten, Note: 1,7
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der internetgestützten Nachhaltigkeitsberichterstattung und untersucht die Möglichkeiten zur zielgruppengerechten Ansprache verschiedener Stakeholder in der Nachhaltigkeitskommunikation. Das Ziel der Arbeit ist es, die Bedeutung des Internets für die Stakeholder-Kommunikation von Unternehmen im Kontext der Nachhaltigkeitsberichterstattung aufzuzeigen und die Herausforderungen sowie Chancen einer internetgestützten Stakeholder-Ansprache zu beleuchten.
Das erste Kapitel der Arbeit führt in das Thema der internetgestützten Nachhaltigkeitsberichterstattung ein. Es werden die steigenden Anforderungen von Stakeholdern an Unternehmen in Bezug auf Nachhaltigkeit und Transparenz dargestellt. Die zentrale Fragestellung der Arbeit wird formuliert, die sich mit der zielgruppengerechten Ansprache von Stakeholdern durch internetgestützte Nachhaltigkeitsberichte beschäftigt.
Kapitel 3 befasst sich mit der Berichterstattung als Instrument der Nachhaltigkeitskommunikation. Es wird der Stakeholder-Ansatz von Freeman vorgestellt, der die Berücksichtigung aller Anspruchsgruppen im Unternehmensentscheidungsprozess betont. Zudem werden Chancen und Herausforderungen des Internets zur Stakeholder-Ansprache im Kontext der Nachhaltigkeitsberichterstattung beleuchtet.
Im vierten Kapitel der Arbeit wird die Stakeholder-Ansprache von DAX 30-Unternehmen im Internet untersucht. Mithilfe von Experteninterviews wird die Praxis der internetgestützten Nachhaltigkeitsberichterstattung analysiert und die Relevanz der Stakeholder-Ansprache für die Unternehmenskommunikation diskutiert.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den folgenden Schlüsselbegriffen: Nachhaltigkeitsberichterstattung, Stakeholder-Kommunikation, Internet, Stakeholder-Ansprache, Dialog, Corporate Social Responsibility (CSR), Corporate Sustainability (CS), Nachhaltigkeitsmanagement, Unternehmenskommunikation, Stakeholder-Engagement, Online-Kommunikation, Social Media, Transparenz.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare