Bachelorarbeit, 2015
91 Seiten, Note: 1,3
Diese Arbeit untersucht die Erfolgsfaktoren von multimedialen Großveranstaltungen am Beispiel des Eurovision Song Contests 2015. Sie analysiert die verschiedenen Faktoren, die zum Erfolg des Events beitragen, sowohl aus der Sicht des Veranstalters als auch aus der Sicht des Zuschauers.
Die Einleitung führt in die Thematik der multimedialen Großveranstaltungen ein und stellt die Relevanz des Eurovision Song Contest als Fallbeispiel dar. Kapitel 2 definiert die zentralen Begriffe „multimediale Großveranstaltung“ und „Erfolgsfaktoren“ und erläutert die verschiedenen Dimensionen, die bei der Analyse des Erfolgs berücksichtigt werden müssen. Kapitel 3 beleuchtet die Geschichte und Bedeutung des Eurovision Song Contest, wobei insbesondere die Rolle der European Broadcasting Union und die Entwicklung des Events als europäisches TV-Ereignis im Fokus stehen. Kapitel 4 analysiert die Erfolgsfaktoren des Eurovision Song Contest aus der Perspektive des Veranstalters und des Zuschauers. Es werden verschiedene Faktoren wie Einschaltquoten, Finanzierungsstruktur, Imagegewinn, Local-Hero-Effekt, Gemeinschaftsgefühl, Wirkungsmöglichkeiten des Zuschauers, politische Faktoren und musikalische Vielfalt betrachtet. Kapitel 5 diskutiert die Chancen des ESC durch Innovationen und zeigt auf, wie das Event durch die Integration neuer Technologien und Formate weiterentwickelt werden kann. Das Fazit fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen und bietet Handlungsempfehlungen für die zukünftige Gestaltung multimedialer Großveranstaltungen.
Multimediale Großveranstaltungen, Erfolgsfaktoren, Eurovision Song Contest, European Broadcasting Union, Einschaltquoten, Finanzierungsstruktur, Imagegewinn, Local-Hero-Effekt, Gemeinschaftsgefühl, Wirkungsmöglichkeiten des Zuschauers, politische Faktoren, musikalische Vielfalt, Technologie, Dramaturgie, Innovation.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare