Examensarbeit, 2004
68 Seiten, Note: sehr gut (1,0)
Diese Arbeit setzt sich zum Ziel, die Entwicklung der Familie von der vorindustriellen bis zur postmodernen Gesellschaft zu beschreiben und theoretische Erklärungsansätze für den sozialen Wandel der privaten Lebensformen aufzuzeigen.
Die Arbeit beginnt mit einer Definition des Begriffs „Familie“ und einer Betrachtung der Familienformen in der vorindustriellen Gesellschaft. Anschließend wird der Einfluss der Industrialisierung auf die Entstehung des modernen bürgerlichen Familienmodells beleuchtet. Es werden die Veränderungen in den Bereichen der Geschlechterrollen, der Erwerbstätigkeit von Frauen, der Kindererziehung und der Familie als Institution dargestellt.
Im weiteren Verlauf der Arbeit wird der Familienwandel in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts analysiert. Themen wie die Zunahme von Scheidungen, die Verbreitung nichtehelicher Lebensgemeinschaften und die Entstehung neuer Familienformen werden diskutiert. Die Arbeit endet mit einer Präsentation verschiedener theoretischer Ansätze zur Erklärung des Familienwandels.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Themen der Sozialgeschichte der Familie, der Entstehung und Entwicklung der modernen Kleinfamilie, dem Einfluss der Industrialisierung, der Individualisierung, der Veränderung von Geschlechterrollen, den Auswirkungen des Familienwandels auf die Gesellschaft und verschiedenen theoretischen Erklärungsansätzen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare