Bachelorarbeit, 2015
57 Seiten, Note: 1,6
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der rechtlichen Einordnung von Trinkgeldern im deutschen Steuerrecht. Sie analysiert die steuerliche Behandlung von Trinkgeldern sowohl aus der Sicht des Empfängers als auch aus der Sicht des Gebenden. Dabei werden die relevanten Rechtsgrundlagen und die aktuelle Rechtsprechung berücksichtigt.
Die Einleitung führt in die Thematik der steuerlichen Behandlung von Trinkgeldern ein und skizziert die Problematik der Steuerfreiheit auf der einen und der Abzugsfähigkeit auf der anderen Seite. Kapitel II bietet einen historischen Überblick über die Entwicklung des Trinkgeld-Brauchs und beleuchtet dessen Bedeutung im Kontext des gesellschaftlichen Wandels. In Kapitel III wird die rechtliche Einordnung von Trinkgeldern im bürgerlichen Recht erläutert. Kapitel IV und V befassen sich mit der Relevanz von Trinkgeldern im Schenkungsteuerrecht und im Umsatzsteuerrecht. Kapitel VI analysiert die Steuerfreiheit von Trinkgeldern im Einkommensteuerrecht, wobei die verschiedenen Kriterien für die Steuerfreiheit im Detail beleuchtet werden. Kapitel VII widmet sich der steuerlichen Abzugsfähigkeit von Trinkgeldern für den Gebenden und untersucht die verschiedenen Formen des Abzugs.
Kapitel VIII behandelt die Dokumentationspflicht und die Glaubhaftmachung von Trinkgeldern. Kapitel IX beschäftigt sich mit der Abgrenzung von Trinkgeldern zu anderen Rechtsbegriffen, insbesondere zu Bestechung. Kapitel X befasst sich mit der Frage des Bereicherungswillens des Gebenden.
Trinkgeld, Steuerrecht, Einkommensteuerrecht, Steuerfreiheit, Abzugsfähigkeit, Betriebsausgaben, Werbungskosten, Bestechung, Abgabenordnung, Dokumentation, Glaubhaftmachung, Historie, Rechtsentwicklung, Volkswirtschaftliche Bedeutung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare