Examensarbeit, 2015
62 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit Martin Luthers Konzeption einer Judenmission. Sie untersucht, inwiefern Luthers Schriften zur Judenmission von den gängigen Darstellungen des Reformators abweichen und welche Auswirkungen sie auf die spätere Geschichte der Judenmission hatten. Ziel ist es, Luthers Missionsverständnis im Kontext der damaligen gesellschaftlichen Situation und den theologischen Debatten seiner Zeit zu analysieren und seine Argumentation kritisch zu betrachten.
Die Einleitung führt in die Thematik der Judenmission im Kontext von Luthers Leben und Werk ein. Kapitel 2 beleuchtet die gesellschaftliche Situation der Juden im späten Mittelalter und die Geschichte der Judenmission im Hoch- und Spätmittelalter. Dabei werden die Anfänge der Judenmission, das Religionsgespräch als Mittel der Judenmission, die Rolle des Hebräischen und die Problematik der Zwangstaufe thematisiert.
Kapitel 3 widmet sich Luthers eigener Konzeption einer Judenmission. Es werden seine missionarischen Argumente sowie seine Haltung gegenüber der Zwangsmissionierung untersucht. Kapitel 4 analysiert Luthers „Missionsschrift“ „Dass Jesus Christus ein geborener Jude sei“. Die Argumentation der Schrift wird in zwei Teile gegliedert und die wichtigsten Punkte werden vorgestellt.
Kapitel 5 befasst sich mit der Rezeption von Luthers Judenschriften in der Folgezeit. Es werden die missionarischen Akzente in Luthers Brief an Josel von Rosheim sowie in seinen späteren „Judenschriften“ betrachtet. Außerdem wird die Relevanz von Luthers Missionskonzept für die Nachwelt untersucht.
Martin Luther, Judenmission, Reformation, Judentum, Christentum, Altes Testament, Neues Testament, Messias, Glaube, Taufe, Zwangstaufe, Solidarität, Brüderlichkeit, Antisemitismus, Gesellschaftliche Situation, Historischer Kontext, Rezeption, Nachwelt.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare