Diplomarbeit, 2015
82 Seiten, Note: 14
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Indoktrination der Jugend im Nationalsozialismus. Am Beispiel von Ödön von Horváths Roman Jugend ohne Gott wird untersucht, wie das nationalsozialistische Regime die Jugend mit seiner Ideologie indoktrinierte. Dabei wird die Bedeutung von Erziehung im Kontext der nationalsozialistischen Ideologie beleuchtet und die Mechanismen der Indoktrination in Horváths Werk analysiert.
Kapitel 1 befasst sich mit dem Nationalsozialismus und seiner Ideologie. Es werden die historischen Wurzeln des Nationalsozialismus und die wichtigsten Elemente seiner Ideologie vorgestellt. Zudem wird die Verbreitung der nationalsozialistischen Ideologie durch Propaganda und Medien analysiert.
Kapitel 2 behandelt die nationalsozialistische Bildungspolitik. Hierbei wird das Schulsystem im Nationalsozialismus beleuchtet und die Indoktrination der Jugend durch das nationalsozialistische Schulsystem untersucht. Die Kapitel analysieren die verschiedenen Mechanismen der Indoktrination, die im nationalsozialistischen Schulsystem eingesetzt wurden.
Kapitel 3 widmet sich Ödön von Horváths Roman Jugend ohne Gott. Es werden die Handlung des Romans, die wichtigsten Figuren und die Sprache des Romans analysiert. Hierbei wird insbesondere auf die Darstellung der Indoktrination und der Folgen der nationalsozialistischen Ideologie für die Jugend eingegangen.
Kapitel 4 analysiert die Darstellung der Indoktrination in Jugend ohne Gott. Es werden die Indoktrination durch das Schulsystem, die Familie und die Medien beleuchtet. Hierbei wird die Rolle der verschiedenen Akteure bei der Verbreitung der nationalsozialistischen Ideologie untersucht.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen der Indoktrination der Jugend im Nationalsozialismus, nationalsozialistische Ideologie, Erziehung, Jugend ohne Gott, Ödön von Horváth, Literaturanalyse, Propagandamethoden, Schulsystem, Familie und Medien.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare