Bachelorarbeit, 2014
55 Seiten, Note: 1,00
Diese Arbeit befasst sich mit der schulischen Integration von jugendlichen Flüchtlingen, die der allgemeinen Schulpflicht nicht mehr unterliegen, in Thüringen. Der Fokus liegt auf den Herausforderungen, die mit dem fehlenden Schulabschluss und der Schwierigkeit, diesen nachzuholen, verbunden sind. Die Arbeit untersucht die Auswirkungen auf die berufliche Integration und zeigt verschiedene Projekte und Initiativen auf, die die schulische Integration von Flüchtlingen unterstützen.
Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: schulische Integration, jugendliche Flüchtlinge, Thüringen, Schulabschluss, berufliche Integration, Aufenthaltsstatus, Bildungssystem, Inklusion, Sprachförderung, Diversität, Hürden, Projekte, Initiativen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare