Masterarbeit, 2015
107 Seiten, Note: 1,1
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Cultural Studies und ihren Fokus auf Populärkultur und Subkulturen. Sie beleuchtet die theoretischen Grundlagen des Ansatzes und zeigt verschiedene Forschungsansätze auf. Im dritten Kapitel wird der Cultural Studies-Ansatz in den Kontext der Pädagogik verortet, wobei die Verbindung zur Kritischen Pädagogik besonders hervorgehoben wird. Das vierte Kapitel bildet den Kern der Arbeit und stellt die Ergebnisse einer qualitativ-empirischen Untersuchung dar, die die Meinungen von Jugendlichen zum Cultural Studies-Ansatz im Musikunterricht erforscht. Abschließend werden die Ergebnisse diskutiert und Vorschläge für eine weiterreichende Transformation des Ansatzes in den Musikunterricht formuliert.
Cultural Studies, Populärkultur, Subkultur, Musikunterricht, Oberstufe, Jugendkultur, kritische Pädagogik, Handlungsfähigkeit (agency), qualitative Forschung, Gruppendiskussion, Einzelinterview.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare