Diplomarbeit, 2003
124 Seiten, Note: Gut
Die vorliegende Diplomarbeit beschäftigt sich mit der Positionierung einer Dienstleistungsmarke im Gesundheitswesen. Ziel ist es, die relevanten Herausforderungen und Chancen dieser Positionierung zu analysieren und strategische Handlungsempfehlungen für den Aufbau einer starken Marke im österreichischen Gesundheitsmarkt zu entwickeln.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema und einer Definition des Gesundheitswesens in Österreich. Sie beleuchtet die Besonderheiten des Gesundheitsmarktes und analysiert relevante soziodemografische Daten sowie rechtliche Aspekte.
Das zweite Kapitel widmet sich den Leistungen, Kosten und der Finanzierung des österreichischen Gesundheitssystems, wobei auch auf die Rechtsträger von Krankenanstalten und die Schnittstellenproblematik im Gesundheitsbereich eingegangen wird.
Im dritten Kapitel werden die Herausforderungen der Positionierung einer Marke im Gesundheitswesen untersucht. Es werden die Kernentscheidungen des Marketing, die strategischen Voraussetzungen für den Aufbau einer Marke sowie verschiedene Markenstrategien und „operative“ Maßnahmen zur Stärkung einer Marke analysiert.
Dienstleistungen, Gesundheitswesen, Österreich, Markenpositionierung, Markenstrategie, Qualität, Kundenzufriedenheit, Integrierte Kommunikation, Mitarbeiterzufriedenheit
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare