Magisterarbeit, 2016
206 Seiten, Note: 1,0
Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media
Diese Arbeit befasst sich mit der Wirkungsweise verschiedener Humortypen in der deutschsprachigen Fernsehwerbung. Bisherige Forschung verabsäumte es meist, „Humor“ in seine verschiedenen Kategorien einzuteilen. Diese Arbeit soll zur Schließung dieser Forschungslücke beitragen.
Die Einleitung beleuchtet die Relevanz des Themas Humor in der deutschsprachigen Werbung und skizziert die Forschungslücke, die diese Arbeit schließen soll. Der Theorieteil erläutert zunächst das Konzept der Werbung, beleuchtet die Geschichte der (Fernseh-)werbung und geht auf Ziele und Funktionen von Werbung ein. In diesem Abschnitt wird zudem die Werbewirkung und die Aktivierung von RezipientInnen durch Werbung thematisiert. Anschließend werden verschiedene Theorien und Ansätze zur Entstehung und Wirkung von Humor dargestellt. Darüber hinaus werden die verschiedenen Arten von Humor beschrieben und deren Funktionen beleuchtet. Der dritte Teil widmet sich dem Thema Humor in der Werbung. Dieser Abschnitt umfasst einen historischen Abriss, stellt die verschiedenen Arten von Humor in der Werbung vor und analysiert die Wirkung von Humor auf verschiedene Aspekte der Werbewirkung. Die Untersuchungsanlage und Methode beleuchtet die Forschungsfragen und Hypothesen, beschreibt das Forschungsdesign und die Methode, die für diese Arbeit verwendet werden. Außerdem werden das Stimulusmaterial und die Stichprobe vorgestellt. Abschließend werden die Ergebnisse der Untersuchung dargestellt und anhand von Diagrammen und Tabellen zusammengefasst. Die Diskussion befasst sich mit den Ergebnissen der Untersuchung, fasst diese zusammen und zieht ein Resümee. Abschließend wird ein Ausblick auf zukünftige Forschungsmöglichkeiten gegeben.
Humor in der Werbung, Humorarten, Fernsehwerbung, Erinnerungsleistung, Marken-/Produkteinstellung, Rezipientenbewertung, Kaufentscheidung, Inkongruenztheorie, Optimal-Arousal-Theory, Superiority Theory, Disposition Theory, Vampireffekt, Wearout-Effekt.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare