Examensarbeit, 2006
67 Seiten, Note: 2,0
Die Arbeit befasst sich mit der Entwicklung und Umsetzung einer Unterrichtseinheit zum Thema „Technische Experimente zur Untersuchung der elektrischen Eigenschaften von Solarzellen“, die in einer Klasse 9 einer Hauptschule durchgeführt wurde. Ziel ist es, den Schülern durch selbstständiges Experimentieren ein tiefes Verständnis der Funktionsweise von Solarzellen zu vermitteln und gleichzeitig ihre Fähigkeiten im Bereich der Problemlösung und des wissenschaftlichen Arbeitens zu fördern.
Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und erläutert die Bedeutung von alternativen Energiequellen, insbesondere der Solarenergie, im Kontext der globalen Energieversorgung. Anschließend wird das Konzept des technischen Experimentes im Unterricht vorgestellt und die Entwicklung des Experimentierboards „EXPESOLA“ beschrieben.
Das Kapitel I befasst sich mit den theoretischen Grundlagen des technischen Experimentes und den verschiedenen Arten von Experimenten im Technikunterricht. Die Planung und Durchführung von Experimenten werden ebenfalls diskutiert.
Kapitel II beschreibt das Experimentierboard „EXPESOLA“ im Detail, einschließlich seiner Entwicklung, seines Aufbaus und seiner Funktionsweise. Die Kapitel III und IV befassen sich mit der Planung und Durchführung der Unterrichtseinheit. Jede Unterrichtsstunde wird detailliert beschrieben, einschließlich der methodischen Analyse, des geplanten Unterrichtsverlaufs und einer umfassenden Reflexion.
Das Kapitel V fasst die wichtigsten Erkenntnisse und Erfahrungen der durchgeführten Unterrichtseinheit zusammen und bietet eine kritische Reflexion der Ergebnisse. Der Anhang enthält die Arbeitsblätter der Unterrichtseinheit sowie eine Fotodokumentation.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themenbereiche technische Experimente, Solarzellen, elektrische Eigenschaften, handlungs- und problemorientierter Unterricht, Unterrichtsplanung, Didaktik, Unterrichtsreflexion und das Experimentierboard „EXPESOLA“.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare