Diplomarbeit, 1995
85 Seiten, Note: 1.0
Diese Diplomarbeit befasst sich mit der Untersuchung von 1,3-H-Verschiebungen an Homoallylethern und Homoallylaminen. Die Arbeit konzentriert sich auf die Aufklärung des Reaktionsmechanismus, insbesondere auf die Rolle der reagierenden Base. Darüber hinaus werden Studien zur Kinetik der Reaktion sowie zur Erweiterung des 1,3-H-Shifts auf andere Systeme durchgeführt.
Dieses Kapitel stellt den theoretischen Hintergrund der 1,3-H-Verschiebung vor und beleuchtet die bisherigen Ergebnisse zu diesem Thema. Es definiert die Themenstellung der Arbeit und die zu untersuchenden Fragestellungen.
Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der mechanistischen Untersuchungen der 1,3-H-Verschiebung an Homoallylethern. Es beschreibt die Synthese des Standardsubstrats und die Durchführung von Umlagerungsversuchen unter verschiedenen Bedingungen. Die Ergebnisse liefern wichtige Erkenntnisse über den Einfluss von Schutzgruppen und die Rolle der Base.
Dieses Kapitel untersucht die Übertragbarkeit der 1,3-H-Verschiebung auf andere Substrate, einschließlich syn-konfigurierter Homoallylether und Homoallylamine. Es diskutiert die Ergebnisse der Umlagerungsreaktionen und die mögliche Anwendung der 1,3-H-Verschiebung in der Synthese.
Dieses Kapitel analysiert und diskutiert die Ergebnisse der mechanistischen Untersuchungen und der Umlagerungsversuche an verschiedenen Systemen. Es stellt ein Modell für den Mechanismus des 1,3-H-Shifts vor und erläutert die Bedeutung der gewonnenen Erkenntnisse.
Dieses Kapitel gibt einen Ausblick auf weitere Untersuchungen und experimentelle Ansätze, die sich aus den Ergebnissen der Arbeit ergeben.
Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema der 1,3-H-Verschiebung an Homoallylethern und Homoallylaminen. Schlüsselwörter sind unter anderem: 1,3-H-Shift, Homoallylether, Homoallylamin, Reaktionsmechanismus, Base, Kinetik, NMR-Spektroskopie, Synthese, Umlagerung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare