Bachelorarbeit, 2015
51 Seiten, Note: 2,0
Diese Arbeit befasst sich mit der Eroberung Konstantinopels durch die osmanischen Türken im Jahr 1453 und ihren weitreichenden Folgen für Europa. Sie untersucht, warum dieses Ereignis so bedeutungsvoll war und welche Faktoren den Diskurs der Türkengefahr, der im Zuge der Eroberung entstand, begünstigten. Die Arbeit analysiert die Konstruktion dieses Diskurses und beleuchtet seine Auswirkungen auf das europäische Bild des Islams bis heute.
Die Einleitung stellt die Relevanz der Eroberung Konstantinopels für das europäische Selbstverständnis dar und führt in die Thematik ein. Das zweite Kapitel beleuchtet den geschichtlichen Hintergrund der Eroberung, einschließlich der Türkenkriege, der Rolle von Timur Lenk und der Frage nach der strategischen Bedeutung Konstantinopels für die Osmanen. Kapitel drei widmet sich der Eroberung selbst, inklusive der Vorbereitungen, der Belagerung und der unmittelbaren Folgen für die Stadt. Kapitel vier untersucht den Diskurs der Türkengefahr, der sich im Zuge der Eroberung entwickelte, und analysiert dabei die Konstruktion des „Türken“ als Feindbild und die Rolle des Islams in diesem Diskurs. Das fünfte Kapitel untersucht die Veränderung des Diskurses im Laufe der Zeit, insbesondere die Entwicklung des Orientalismus und die Wandlung von Alteritätskonzepten. Die Conclusio fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen und bietet einen Ausblick auf die weiterreichenden Folgen der Eroberung Konstantinopels.
Die Arbeit befasst sich mit Themen wie der Eroberung Konstantinopels, dem Diskurs der Türkengefahr, dem europäischen Islambild, Orientalismus, Alteritätskonzepten, dem Feindbild des „Türken“ und den Auswirkungen des osmanischen Aufstiegs auf die europäische Geschichte und Identität.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare