Diplomarbeit, 2004
51 Seiten, Note: 2,0
Diese Arbeit befasst sich mit der relativen Leistungsbewertung (rel. LB) in Vergütungsverträgen von Top-Managern. Sie untersucht, warum diese Form der Leistungsbewertung trotz ihrer Vorteile in der Praxis oft nicht zu beobachten ist. Die Arbeit analysiert die theoretischen Grundlagen der rel. LB, insbesondere die Unterschiede zwischen nicht-indexierten und indexierten Optionen. Darüber hinaus werden empirische Studien zum Thema rel. LB bei Top-Managern vorgestellt und deren Ergebnisse verglichen.
Relative Leistungsbewertung, Vergütungsverträge, Top-Manager, Prinzipal-Agenten-Theorie, indexierte Optionen, empirische Studien, Leistungskriterien, Marktwertentwicklung, Rechnungswesenkennzahlen, Ursachenanalyse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare