Bachelorarbeit, 2015
92 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Bachelor-Arbeit befasst sich mit der Bedeutung des Frühstücks für die Nährstoffzufuhr und Gesundheit, das Körpergewicht und die Leistungsfähigkeit von Schulkindern. Die Arbeit soll einen Überblick über die Ernährungssituation deutscher Schulkinder, sowie die Bewertungsgrundlagen und Empfehlungen für eine vollwertige Ernährung und das Frühstück liefern. Darüber hinaus wird der Zusammenhang zwischen dem Frühstück und der Nährstoffzufuhr und Gesundheit, dem Körpergewicht und der schulischen Leistungsfähigkeit anhand internationaler Studienergebnisse untersucht.
Im ersten Kapitel wird die Bedeutung des Frühstücks für Kinder und Jugendliche erläutert und die Entwicklung des Frühstücksverhaltens in den letzten Jahrzehnten betrachtet. Kapitel 2 beschäftigt sich mit den Grundlagen der Kinderernährung, wobei die Ernährungssituation deutscher Schulkinder und die Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr im Fokus stehen. Das Ernährungskonzept der optimierten Mischkost wird vorgestellt und die Definition des Frühstücks sowie Empfehlungen für ein ausgewogenes Frühstück für Kinder und Jugendliche im Schulalter beleuchtet. In Kapitel 3 wird die Methodik der Bachelorarbeit erläutert und die Auswahl der Literatur beschrieben. Kapitel 4 analysiert die Frühstücksgewohnheiten von Kindern und Jugendlichen in Deutschland und international, indem die Häufigkeit und Qualität des Frühstücks sowie die Zusammensetzung der Frühstücksmahlzeiten näher betrachtet werden. Kapitel 5 untersucht den Einfluss des Frühstücks auf die Nährstoffzufuhr und Gesundheit, indem die Veränderung der Nährstoffzufuhr durch verschiedene Frühstücksmahlzeiten sowie die Auswirkungen auf die körperliche und mentale Gesundheit beleuchtet werden. Kapitel 6 beschäftigt sich mit der Bedeutung des Frühstücks für das Körpergewicht und betrachtet den Zusammenhang zwischen dem Frühstück und dem Body Mass Index sowie der Prävalenz von Übergewicht und Adipositas. Im siebten Kapitel wird der Einfluss des Frühstücks auf die schulische Leistungsfähigkeit untersucht, indem die Auswirkungen auf Aufmerksamkeit, Gedächtnis und andere kognitive Fähigkeiten analysiert werden. Das letzte Kapitel widmet sich der Diskussion der Ergebnisse und Schlussfolgerungen der Arbeit, wobei insbesondere die methodischen Limitationen der Studien und das Verbesserungspotenzial im Bereich der Frühstücksförderung beleuchtet werden.
Die Arbeit befasst sich mit den Frühstücksgewohnheiten von Kindern und Jugendlichen im Schulalter und analysiert den Einfluss des Frühstücks auf die Nährstoffzufuhr, die Gesundheit, das Körpergewicht und die schulische Leistungsfähigkeit. Im Zentrum stehen dabei die Themenbereiche vollwertige Ernährung, optimierte Mischkost, Body Mass Index, Übergewicht, Adipositas, glykämischer Index, kognitive Leistungsfähigkeit, Aufmerksamkeit, Gedächtnis und Frühstücksförderung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare