Bachelorarbeit, 2014
52 Seiten, Note: 1,0
Die Arbeit befasst sich mit der „Knowledge-Gap-Hypothese“ und untersucht die wachsenden Wissensklüfte in der Gesellschaft. Sie analysiert die Entwicklung der Hypothese von ihren Anfängen bis hin zur aktuellen Diskussion um den „Digital Divide“. Dabei werden die Auswirkungen des Informationsflusses auf die politische Mündigkeit der Bürger und die Rolle der Massenmedien im Kontext sozialer Ungleichheit beleuchtet.
Die Einleitung stellt die Ausgangshypothese der Wissenskluftforschung vor und erläutert deren Bedeutung für die Medienwirkungsforschung. Kapitel 2 beleuchtet die empirische Begründung der Hypothese und Kapitel 3 diskutiert die Weiterentwicklung der Hypothese, die sich durch verschiedene Differenzierungen in Teilaspekte aufteilt.
Die Kapitel 4 und 5 befassen sich mit dem Fernsehen als potenziellem „Knowledge-Leveler“ und dem Gesellschaftssystem der Moderne, während Kapitel 6 die aktuelle Wissenskluftforschung unter dem Begriff „Digital Divide“ behandelt.
Kapitel 7 analysiert die Herausforderungen des „Digital Divide“ für die Gesellschaft, und Kapitel 8 befasst sich mit den Auswirkungen neuer Medien auf soziale Ungleichheiten.
Die Arbeit befasst sich mit zentralen Themen der Wissenskluftforschung, insbesondere der „Knowledge-Gap-Hypothese“, „Digital Divide“, „Massenmedien“, „soziale Ungleichheit“, „politische Mündigkeit“ und „Informationsfluss“. Darüber hinaus werden wichtige Begriffe wie „Rezeptwissen“, „Kapitalsorten“ (Bourdieu) und „Informationsgesellschaft“ behandelt.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare