Diplomarbeit, 2004
180 Seiten, Note: 1,3
Diese Diplomarbeit untersucht die Gestaltung erfolgreicher Kundenbeziehungen im Rahmen von Customer Relationship Management (CRM). Sie analysiert die Rahmenbedingungen und Entwicklungen, die zu einem verstärkten Fokus auf Kundenbeziehungen geführt haben, und betrachtet die Konzepte und Methoden des CRM im Detail.
Die Einleitung führt in die Thematik ein und erläutert die Relevanz von Kundenbeziehungen in der heutigen Geschäftswelt. Kapitel 2 definiert das Ziel und den Aufbau der Arbeit. In Kapitel 3 werden die Rahmenbedingungen und Wettbewerbsfaktoren, die die Bedeutung von Kundenbeziehungen prägen, untersucht. Kapitel 4 beschäftigt sich mit dem Konzept des Customer Relationship Managements (CRM) und dessen Entwicklung im Marketing.
Kapitel 5 beleuchtet die verschiedenen Sichtweisen auf Kundenbeziehungen und untersucht die Qualitätsmerkmale erfolgreicher Beziehungen. Kapitel 6 analysiert das Phänomen Kunde, betrachtet das Buying Center und den Kundenlebenszyklus sowie das Kaufverhalten. Kapitel 7 beleuchtet die unternehmensinternen Voraussetzungen für erfolgreiches CRM, insbesondere die Rolle von Technologie, Unternehmenskultur, Organisationsstruktur und Mitarbeiterverhalten.
Kapitel 8 befasst sich mit der Strukturierung und Bewertung von Kundenbeziehungen, wobei verschiedene Methoden zur Analyse des Kundenwerts und zur Segmentierung vorgestellt werden. Kapitel 9 behandelt die Identifikation von Kundenbedürfnissen und die Bedeutung ihrer Berücksichtigung bei der Gestaltung von Kundenbeziehungen. Kapitel 10 untersucht die Konzepte und Instrumente zur dauerhaften Kundenbindung und die Auswirkungen von Kundenzufriedenheit und Wechselbarrieren.
Customer Relationship Management (CRM), Kundenbeziehungen, Kundenbindung, Kundenzufriedenheit, Kundenwert, Kaufverhalten, Bedürfnispyramide, Buying Center, Kundenlebenszyklus, Unternehmenskultur, Organisationsstruktur, Mitarbeitermotivation, Technologie, Segmentierung, Data Mining, Datenschutz, Balanced Scorecard, Marketing.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare