Bachelorarbeit, 2014
97 Seiten, Note: 2
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Weiterentwicklung einer webbasierten Mediathek für Lagersysteme und Förder- und Handhabungstechnik. Sie analysiert den Ist-Zustand einer bestehenden Mediathek und identifiziert Schwachstellen. Ziel ist es, ein verbessertes Datenbankdesign zu entwickeln und einen optimierten Aufbau der Mediathek zu konzipieren, der die Benutzerfreundlichkeit und Informationsqualität erhöht.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Leser in die Thematik der webbasierten Mediathek für Lagersysteme und Fördertechnik einführt. Sie erläutert den Aufbau der Arbeit und die Forschungsmethodik.
Kapitel 2 behandelt die Grundlagen des Lagers und beleuchtet verschiedene Lagerfunktionen, Klassifikationen und Lagergrundtypen. Es werden außerdem verschiedene Lagerplatzordnungen und Lagerungssysteme, wie Bodenlagerung und Regallagerung, sowie aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Lagerung vorgestellt.
Kapitel 3 befasst sich mit den Grundlagen der Kommissionierung. Es werden die Ziele der Kommissionierung, verschiedene Bereitstellungsformen, Kommissioniervorgänge und Strategien sowie Informationstechniken in der Kommissionierung behandelt. Des Weiteren werden aktuelle Trends und Entwicklungen in der Kommissionierung, wie z.B. Dematic RapidPick und Fast Pick Station, vorgestellt.
Kapitel 4 widmet sich den Fördersystemen und erklärt die Aufgaben und die Systematik von Fördersystemen. Es werden Stetigförderer und Unstetigförderer, sowie aktuelle Trends und Entwicklungen in der Fördertechnik, wie z.B. Fördertechnik mit Lithium-lonen-Technologie und GridSorter von Flexlog, behandelt.
Kapitel 5 befasst sich mit der Überschneidung von Lager- und Fördermitteln und zeigt die Wechselwirkungen zwischen diesen beiden Bereichen auf.
Kapitel 6 behandelt die Recherche und Beschaffung von Medien für die Mediathek. Es werden die Medien- und Firmenauswahl, die Kontaktaufnahme mit Unternehmen und die Selbstsuche nach Medien auf der Homepage und bei YouTube erläutert.
Kapitel 7 widmet sich der Mediathek selbst. Es werden der Ist-Zustand, Schwachstellenanalyse, ein Vergleich mit einer anderen Mediathek und die notwendigen Verbesserungen im Vergleich behandelt. Des Weiteren werden das Datenbankdesign und der Aufbau der Mediathek, inklusive User Interface, Auswahlmaske, Datenbank und grafischem Aufbau, vorgestellt.
Webbasierte Mediathek, Lagersysteme, Fördertechnik, Handhabungstechnik, Datenbankdesign, User Interface, Kommissionierung, Stetigförderer, Unstetigförderer, Trends und Entwicklungen, Schwachstellenanalyse, Vergleich, Optimierung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare