Bachelorarbeit, 2015
29 Seiten, Note: 2,0
Diese Arbeit untersucht den Beitrag der Systemtheorie Niklas Luhmanns zur Erforschung sozialer Bewegungen. Sie befasst sich mit der Frage, wie Luhmanns Theorie die Entstehung, Mobilisierung und den Erfolg von Protestbewegungen erklärt.
Das erste Kapitel bietet eine Einleitung in das Thema Politik und Protest, indem es die Bedeutung von Protestbewegungen in der modernen Gesellschaft beleuchtet. Es werden Beispiele für erfolgreiche Protestbewegungen wie die Anti-Atomkraftbewegung und Pegida vorgestellt und die Rolle der Bewegungsforschung im Kontext der Erforschung sozialer Bewegungen erläutert.
Kapitel zwei stellt die Grundlagen der Systemtheorie nach Niklas Luhmann dar. Es werden die zentralen Konzepte der funktionalen Differenzierung, der System/Umwelt-Differenz, der binären Codierung und der Autopoiesis erläutert, die für das Verständnis von Luhmanns Gesellschaftstheorie und seiner Konzeption von sozialen Bewegungen relevant sind.
Kapitel drei beleuchtet Luhmanns Konzeption von Protestbewegungen. Es wird untersucht, wie Luhmann Protestbewegungen als soziale Systeme beschreibt und welche Rolle sie im Verhältnis zu den Systemen der Massenmedien und der Politik spielen.
Kapitel vier widmet sich der Bewegungsforschung und ihrer Entwicklung. Es werden die Konzepte der neuen sozialen Bewegungen und die Kritik an Luhmanns Theorie innerhalb der Bewegungsforschung diskutiert.
Kapitel fünf analysiert die Gründe für die marginalisierte Position von Luhmanns Theorie in der Bewegungsforschung und untersucht den potenziellen Nutzen der Rezeption von Luhmanns Theorie für die Bewegungsforschung.
Die Arbeit befasst sich mit zentralen Begriffen der Systemtheorie, wie funktionale Differenzierung, System/Umwelt-Differenz, binäre Codierung, Autopoiesis, und deren Relevanz für die Analyse von Protestbewegungen. Weitere wichtige Begriffe sind: soziale Bewegung, Massenmedien, Politik, Bewegungsforschung, neue soziale Bewegungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare