Bachelorarbeit, 2015
28 Seiten, Note: 2,0
Diese Arbeit untersucht die Bedeutung des Duells und des Duellzwangs im 19. Jahrhundert, insbesondere im Kontext von Ehebruch und Ehre. Anhand des Romans "Effi Briest" von Theodor Fontane analysiert die Arbeit die gesellschaftlichen Mechanismen und Moralvorstellungen, die zu Duellen führten und die Auswirkungen auf die beteiligten Personen.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Duell, Ehre, Ehebruch, Gesellschaftskritik, 19. Jahrhundert, poetischer Realismus, Theodor Fontane, "Effi Briest", Standesehre, Mannesehre, Duellzwang.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare