Diplomarbeit, 2004
164 Seiten, Note: 1 (A)
This diploma project aims to provide a comprehensive analysis of music festivals, specifically focusing on the Wiesen Festival in Austria. The project investigates the organizational aspects, customer experiences, and challenges associated with hosting a large-scale music event.
The first chapter introduces the concept of music festivals, exploring their historical origins, different types, and cultural significance. It also examines the impact of festivals on tourism and the local economy.
The second chapter focuses on the Wiesen Festival & Concert Veranstaltungs GMBH, providing a detailed overview of its history, organizational structure, marketing strategies, and customer service practices.
The third chapter delves into the Wiesen Festival experience, describing the music line-up, food and beverage services, security measures, and waste management practices.
The fourth chapter examines the challenges and solutions associated with hosting a music festival, including crisis management, environmental concerns, and financial sustainability.
Music Festivals, Event Management, Wiesen Festival, Customer Satisfaction, Sustainability, Tourism, Organizational Challenges, Marketing Strategies, Cultural Impact, Economic Impact.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Gast
Music Festivals – with a closer look on Wiesen.
Die Diplomarbeit ist der größte Witz!!! Weder wurde hier gutes Englisch benutzt, noch hat die Autorin Quellen angegeben. Außerdem kommen die 164 Seiten zustande, weil der gesamte Text völlig sinnlos in die Länge gezogen wurde, kleine Kapitel, mit übertrieben großen Überschriften, auf einer Seite steht so gut wie nichts. Diese Diplomarbeit ist nie im Leben eine 1, sondern vielmehr eine reine Mogelpackung!!!
am 23.8.2009