Masterarbeit, 2007
97 Seiten, Note: sehr gut
Die Master-Thesis befasst sich mit dem Umgang von Frauen mit Macht in Führungspositionen in Non Profit Organisationen. Die Arbeit untersucht die spezifischen Herausforderungen, die Frauen in diesen Rollen begegnen, und analysiert, wie sie mit Macht umgehen und diese nutzen können. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für die Erfahrungen und Strategien von Frauen in Führungspositionen in diesem Kontext zu entwickeln.
Das erste Kapitel der Arbeit definiert die zentralen Begriffe der Untersuchung, darunter Non Profit Organisationen, Frauen in Führungspositionen und Macht. Es wird die Situation von Frauen in Führungspositionen im Allgemeinen beleuchtet und der Begriff von Führung im Kontext der Arbeit erläutert. Das Kapitel analysiert den Begriff der Macht, insbesondere im Hinblick auf Frauen und ihre Nutzung von Macht.
Das zweite Kapitel beschreibt die Methodik der empirischen Untersuchung. Es werden das leitfadenorientierte Interview als Erhebungsverfahren und das ExpertInneninterview als Methode der Datenerhebung vorgestellt. Die wörtliche Transkription der Interviews und das Auswertungsverfahren werden erläutert. Das Kapitel erläutert zudem die Gütekriterien qualitativer Sozialforschung.
Das dritte Kapitel präsentiert die Auswertung der Interviews. Es werden die Ergebnisse der Interviews im thematischen Vergleich dargestellt und die theoretische Generalisierung der Erkenntnisse vorgenommen. Das Kapitel analysiert die Gründe für die Unterrepräsentanz von Frauen in Führungspositionen, beleuchtet die hohe Bereitschaft von Frauen zur Übernahme von Führungspositionen und untersucht das Führungsverständnis von Frauen in Non Profit Organisationen.
Die Master-Thesis fokussiert auf die Themenbereiche Non Profit Organisationen, Frauen in Führungspositionen, Macht, Führungsverständnis, Chancen und Hindernisse von Frauenkarrieren, qualitative Sozialforschung, ExpertInneninterviews und theoretische Generalisierung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare