Bachelorarbeit, 2015
45 Seiten, Note: 2,3
Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, welche gesellschaftlichen Wandlungen und Wesenszüge durch welche Charaktere in Erich Kästners Roman "Fabian" gespiegelt werden. Hierzu wird die Zeit der Weimarer Republik unter gesellschaftlichen und politischen Aspekten näher beleuchtet, um ein allgemeines Bild der Gegebenheiten zu schaffen. Anschließend werden die zentralen Charaktere des Werkes analysiert und im Hinblick auf die Fragestellung untersucht.
Die Einleitung führt in das Thema ein und erläutert die Relevanz der Analyse von literarischen Charakteren als Spiegel des gesellschaftlichen Wandels. Es wird die These aufgestellt, dass die Literatur vergangener Epochen eine Vielzahl von Beispielen bietet, die mithilfe der dargestellten Charaktere den gesellschaftlichen Wandel spiegeln.
Das erste Kapitel beleuchtet den gesellschaftlichen und politischen Hintergrund der Weimarer Republik. Es werden die Gründung, die Krisenjahre, die Stabilisierungsjahre und die Wirtschaftskrise näher betrachtet.
Das zweite Kapitel analysiert die zentralen Charaktere des Romans "Fabian", darunter Fabian selbst, Cornelia Battenberg und Irene Moll.
Das dritte Kapitel widmet sich den Charakteren der Reichen, wie Labude, Makart und Wilhelmy.
Das vierte Kapitel vergleicht "Fabian" mit Kästners "Drei Männer im Schnee" im Hinblick auf die Figuren und den erzählerischen Stil.
Das fünfte Kapitel untersucht Kästners Verständnis der Zeit, insbesondere seine Sicht auf Medien, Politik und das Verhältnis zwischen Kästner und seinem Protagonisten Fabian.
Die Arbeit befasst sich mit den Themen des gesellschaftlichen Wandels, der Weimarer Republik, Erich Kästners Roman "Fabian", der Analyse von literarischen Charakteren, der Darstellung von gesellschaftlichen Schichten und Konflikten, der Kritik an Missständen, dem Vergleich zwischen "Fabian" und "Drei Männer im Schnee", sowie dem Verhältnis zwischen Autor und Protagonisten.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare