Masterarbeit, 2016
125 Seiten, Note: 1,0
Diese Arbeit analysiert die Berichterstattung der Süddeutschen Zeitung zur Fußball-Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien, mit dem Ziel, das medial vermittelte Brasilienbild zu erforschen.
Die Einleitung stellt die Thematik der Arbeit vor und erläutert den Untersuchungsgegenstand sowie die Motivation für die Analyse. Der theoretische Teil präsentiert grundlegende Informationen zum WM-Austragungsland Brasilien, zur Fifa Fußball-Weltmeisterschaft und zur Rolle der Medien im Sport. Im empirischen Teil wird die Methodik der Arbeit erläutert und die Ergebnisse der Analyse der Süddeutschen Zeitung dargestellt. Die Interpretation der Ergebnisse befasst sich mit den verschiedenen Aspekten der Berichterstattung und setzt diese in Beziehung zu den Themenschwerpunkten der Arbeit. Das Fazit fasst die Ergebnisse zusammen, zieht Schlussfolgerungen und bietet einen Ausblick auf mögliche weitere Forschungsfragen.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Fußball-Weltmeisterschaft, Brasilien, Sportberichterstattung, Süddeutsche Zeitung, Medienanalyse, Brasilienbild, soziale Probleme, politische Herausforderungen, Fifa, Image, Kritik.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare