Magisterarbeit, 2004
171 Seiten, Note: 1,3
Die Hausarbeit „MIT DER KAMERA GEZEICHNET - ZUR ÄSTHETIK REALER COMICVERFILMUNGEN“ befasst sich mit der Beziehung zwischen Comic und Film. Sie untersucht die verschiedenen Arten der Inszenierung von Comichaften in realen Verfilmungen von Comicgeschichten, wobei die historischen Entwicklungen und ästhetischen Paradigmen beider Medien beleuchtet werden.
Die Einleitung stellt die grundlegende Beziehung zwischen Comic und Film dar und beleuchtet die historischen Parallelen beider Medien. Kapitel 2 gibt einen umfassenden Überblick über die Geschichte der Comicverfilmungen, beginnend mit der Entstehung des Comics in den USA bis hin zu den neuesten Entwicklungen. Kapitel 3 analysiert die Inszenierung des Comichaften in Filmen und befasst sich mit dem „Comic-Look“ und „Comic-Look-Alike“. Es untersucht die Verwendung von Zeichnungen, Ikonographie, Bildeinstellungen und anderen visuellen Elementen, die auf Comicvorlagen Bezug nehmen. Darüber hinaus werden die Gestaltung von Physiognomie, Masken, Kostümen und dem Produktionsdesign als wichtige Elemente der ästhetischen Gestaltung von Comicverfilmungen betrachtet.
Comicverfilmung, Comicästhetik, Filmanalyse, neoformalistisch, Inszenierung, „Comic-Look“, „Comic-Look-Alike“, Zeichentrick, Ikonographie, Bildeinstellungen, Physiognomie, Maske, Kostüm, Produktionsdesign, Tricktechnik, visuelle Effekte, Batman, Superman, Spider-Man, X-Men, The Mask, Hulk.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Gast
...es fehtl wasich erlaube mir einmal, hier eine meinung loszuwerden, da ich selbst (nur in der schule) einmal eine belegarbeit zum thema comics verfasste und das die verfilmung dieser auch in einen gliederungspunkt erwähnte.
es ist ein sehr geniales thema überhaupt...aber ein gewisser punkt fehlt mir noch in dieser arbeit, wenn ich das anhand der gliederung mal beurteilen kann/darf. worin fällt denn "the matrix" rein? dieser film zeigt doch, dass die verbindung comic-film soweit führte, dass nich mehr drehbücher als grundlage eines films gelten, sondern fertig gezeichnete comics die schauspieler und kameraleute zurechtlenken.
...ich muss sagen, dass für mich die matrix die verkörperung der comic-film-verschmelzung darstellt.
so, das wollt ich nur loswerden ;-)
am 19.3.2006