Bachelorarbeit, 2013
28 Seiten, Note: 2,3
Diese Bachelorarbeit untersucht die mediale Inszenierung von Berufsfußballern im Kontext gängiger Marketingstrategien. Sie befasst sich mit der Frage, wie die Vermarktungsmöglichkeiten von aufstrebenden Profifußballern optimiert werden können, angesichts der zunehmenden Professionalisierung und Kommerzialisierung des Profifußballs.
Die Arbeit beginnt mit einem kurzen historischen Abriss der Professionalisierung des Fußballs und stellt exemplarische Fußballspieler aus verschiedenen Epochen vor. Anschließend wird das moderne Marketingkonzept "Mensch als Marke" eingeführt und auf die Besonderheiten der Vermarktung von Sportlern, insbesondere Fußballern, eingegangen. Die Kapitel beleuchten die verschiedenen Faktoren, die die Vermarktung eines Fußballers als Marke beeinflussen, wie sportlicher Erfolg, Bekanntheit, Persönlichkeit und Image. Dabei werden die Auswirkungen der medialen Inszenierung und die Bedeutung von Testimonialwerbung im Profifußball untersucht. Die Arbeit analysiert die Wechselwirkungen zwischen den Markenkonzepten von Produkt und Spieler und untersucht, welche Faktoren die Werbewirksamkeit eines Fußballers bestimmen.
Profifußball, Marketing, Markenbildung, Testimonialwerbung, Medieninszenierung, Mensch als Marke, Sportlermarketing, Werbewirksamkeit, Kommerzialisierung, Professionalisierung, Fußballer-Image.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare