Diplomarbeit, 2014
83 Seiten, Note: 16/20
Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, DaF
Diese Arbeit untersucht die intermediale Adaption von Friedrich Dürrenmatts Theaterstück "Der Besuch der alten Dame" in Djibril Diop Mambétys Film "Hyènes". Die Zielsetzung besteht darin, den Prozess der Literaturverfilmung unter Berücksichtigung der spezifischen sémiotischen und ästhetischen Eigenschaften beider Medien zu analysieren. Dabei wird der Fokus auf die Interpretation des Films als Allegorie auf politische, wirtschaftliche und soziale Gegebenheiten in afrikanischen Ländern gelegt.
Widmung: Diese Seite enthält lediglich eine Widmung an die Mutter und den Bruder des Autors und bietet keinen inhaltlichen Bezug zur eigentlichen Arbeit.
Resume: Die Zusammenfassung fasst die zentrale These der Arbeit zusammen: die Analyse der intermedialen Adaption von Dürrenmatts "Der Besuch der alten Dame" in Mambétys "Hyènes" unter Verwendung eines sémiotischen und ästhetischen Ansatzes. Es wird die Interpretation des Films als Allegorie afrikanischer Realitäten und dessen Kritik am Kapitalismus und Materialismus hervorgehoben. Die Arbeit betont auch die feministische Perspektive des Films und die Bedeutung der Integration von Literaturverfilmung in die Lehrerausbildung.
Abstract: Der Abstract bietet eine englischsprachige Zusammenfassung der Arbeit, die im Wesentlichen dem Resume entspricht. Er betont die Interdisziplinarität des Forschungsansatzes und die Analyse von "Hyènes" als Allegorie, Satire und feministisches Statement.
Vorwort: Das Vorwort beschreibt den Entstehungsprozess der Arbeit, beginnend mit der Inspiration durch einen Vortrag über Intermedialität. Es werden die Schwierigkeiten bei der Literaturrecherche und Materialbeschaffung erwähnt und Dank an Betreuer, Lehrende und Freunde ausgesprochen. Es bietet wertvolle Einblicke in die Herausforderungen der wissenschaftlichen Arbeit des Autors, aber enthält keinen direkten Bezug zum Thema der Film-Adaption.
Intermedialität, Literaturverfilmung, Friedrich Dürrenmatt, Der Besuch der alten Dame, Djibril Diop Mambéty, Hyènes, Sémiotik, Ästhetik, Allegorie, Kapitalismuskritik, Afrika, Feminismus, CFA-Zone.
Die Arbeit analysiert die intermediale Adaption von Friedrich Dürrenmatts Theaterstück "Der Besuch der alten Dame" in Djibril Diop Mambétys Film "Hyènes". Der Fokus liegt auf der Untersuchung des Literaturverfilmungsprozesses unter Berücksichtigung der sémiotischen und ästhetischen Eigenheiten beider Medien. Besonders wird "Hyènes" als Allegorie auf politische, wirtschaftliche und soziale Gegebenheiten in afrikanischen Ländern interpretiert.
Die Arbeit verwendet einen sémiotischen und ästhetischen Ansatz zur Analyse beider Werke. Es wird die Intermedialität untersucht und die spezifischen Interpretationen des Films als Allegorie, Satire des Kapitalismus und feministisches Statement beleuchtet.
Die Arbeit betrachtet "Hyènes" als Allegorie auf afrikanische politische und ökonomische Verhältnisse, als Satire des Kapitalismus und Materialismus und unter dem Aspekt feministischer Perspektiven. Die Bedeutung des Films im Kontext der CFA-Zone wird ebenfalls thematisiert.
Die Arbeit enthält eine Widmung, ein Resume, ein Abstract und ein Vorwort. Der Hauptteil konzentriert sich auf die intermediale Analyse von Dürrenmatts Theaterstück und Mambétys Film.
Das Vorwort beschreibt den Entstehungsprozess der Arbeit, inklusive der Inspiration, der Schwierigkeiten bei der Recherche und Dank an Unterstützer. Es bietet Einblicke in die Herausforderungen der wissenschaftlichen Arbeit, jedoch keinen direkten Bezug zum Thema der Film-Adaption selbst.
Das Resume und der Abstract fassen die zentrale These der Arbeit zusammen: die Analyse der intermedialen Adaption unter Verwendung eines sémiotischen und ästhetischen Ansatzes. Beide betonen die Interpretation des Films als Allegorie afrikanischer Realitäten und dessen Kritik am Kapitalismus und Materialismus, sowie die feministische Perspektive. Der Abstract ist die englischsprachige Version des Resumes.
Schlüsselwörter sind: Intermedialität, Literaturverfilmung, Friedrich Dürrenmatt, Der Besuch der alten Dame, Djibril Diop Mambéty, Hyènes, Sémiotik, Ästhetik, Allegorie, Kapitalismuskritik, Afrika, Feminismus, CFA-Zone.
Die Arbeit zielt darauf ab, den Prozess der Literaturverfilmung von "Der Besuch der alten Dame" zu "Hyènes" zu analysieren und die Interpretation des Films als Allegorie auf afrikanische Realitäten zu untersuchen. Die Integration von Literaturverfilmung in die Lehrerausbildung wird ebenfalls thematisiert.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare