Bachelorarbeit, 2016
95 Seiten, Note: 1,0
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Frage, ob schlanke APPs die Dokumentation im ambulanten Bereich der Sozialen Arbeit effizienter und effektiver gestalten können. Die Arbeit analysiert die Anforderungen an eine professionelle Dokumentation in der Sozialen Arbeit, untersucht die Chancen und Risiken von IT-gestützten Lösungen und beleuchtet die spezifischen Herausforderungen und Möglichkeiten, die mobile APPs für die Dokumentation im ambulanten Kontext bieten.
Die Einleitung führt in die Thematik der Dokumentation in der Sozialen Arbeit ein und stellt die Relevanz des Themas im Kontext der Selbstkontrolle und Legitimation der beruflichen Praxis dar. Kapitel 3 beleuchtet die Anforderungen an eine professionelle Dokumentation, die sich sowohl aus internen als auch externen Faktoren ergeben. Kapitel 4 widmet sich den IT-gestützten Lösungen für die Dokumentation in der Sozialen Arbeit, wobei der Fokus auf neuen mobilen Techniklösungen wie Smartphones und Tablet-PCs liegt. In Kapitel 5 wird ein Zwischenfazit gezogen, das die Chancen und Herausforderungen von schlanken APPs für die Dokumentation im ambulanten Bereich beleuchtet. Kapitel 6 präsentiert ein Softwarebeispiel, das die Funktionsweise und den Einsatz einer spezifischen APP in der Praxis veranschaulicht. Kapitel 7 beschreibt die Durchführung von Experteninterviews, in denen Fachkräfte aus der Praxis zu ihren Erfahrungen mit APPs befragt werden. Kapitel 8 fasst die Erkenntnisse aus der empirischen Untersuchung zusammen und diskutiert die Ergebnisse der Interviews. Der Ausblick in Kapitel 9 gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich der IT-gestützten Dokumentation in der Sozialen Arbeit.
Dokumentation, Soziale Arbeit, ambulante Dienste, APPs, mobile Technik, IT-gestützte Lösungen, professionelle Dokumentation, Rechtliche Anforderungen, Nutzerfreundlichkeit, Datensicherheit, Experteninterviews, empirische Forschung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare