Bachelorarbeit, 2015
56 Seiten, Note: 1,3
Die Arbeit befasst sich mit den Walpurgisnachtszenen in Goethes ,,Faust" und analysiert die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen der romantischen Walpurgisnacht im ersten Teil und der Klassischen Walpurgisnacht im zweiten Teil. Ziel ist es, Goethes „Zusammenspannen“ der beiden „Welten“ – Antike und Neuzeit – in den Walpurgisnachtszenen aufzuzeigen.
Das erste Kapitel beleuchtet Goethes Schaffensprozess und die Entstehung des „Faust“ im Kontext seiner persönlichen Erfahrungen. Die beiden Walpurgisnachtszenen werden als Ausdruck der unterschiedlichen Phasen in Goethes Leben interpretiert.
Das zweite Kapitel widmet sich der „romantischen“ Walpurgisnacht. Es werden die Entstehungsgeschichte, Struktur und Aufbau der Szene sowie ihre Funktion und Motivik analysiert.
Das dritte Kapitel beleuchtet die Klassische Walpurgisnacht im zweiten Teil des „Fausts“. Es werden die Handlungsstränge der drei Protagonisten – Faust, Mephisto und Homunkulus – im Kontext der Szene analysiert und die symbolische Bedeutung der Szene herausgearbeitet.
Goethe, „Faust“, Walpurgisnacht, romantische Walpurgisnacht, Klassische Walpurgisnacht, Antike, Neuzeit, Hexen, Brocken, Mephisto, Faust, Homunkulus, Symbolismus.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare