Examensarbeit, 2016
67 Seiten, Note: 1,7
Die vorliegende Arbeit untersucht, wie argentinische zeitgenössische Romane die Vergangenheit der Militärdiktatur thematisieren und auf literarischer Ebene darstellen. Sie beleuchtet die politische, gesellschaftliche und kulturelle Vergangenheitsbewältigung in Argentinien und untersucht, welche Rolle die Literatur in diesem Prozess spielt.
Die Einleitung stellt die Thematik der Vergangenheitsbewältigung in Argentinien vor und erläutert die Bedeutung der Literatur in diesem Kontext. Das erste Kapitel beschäftigt sich mit dem Begriff der Vergangenheitsbewältigung und analysiert die politische, gesellschaftliche und kulturelle Aufarbeitung der argentinischen Diktatur. Der zweite Teil der Arbeit analysiert drei ausgewählte Romane, die die Diktaturerfahrungen thematisieren. Es werden die Erzählperspektiven, die Inhalte und die literarischen Verfahren der Romane untersucht.
Vergangenheitsbewältigung, argentinische Diktatur, Militärregime, Menschenrechtsverletzungen, Erinnerungskultur, Literatur, Romane, Erzählperspektive, Erzählverfahren, Individuum, Gesellschaft.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare