Bachelorarbeit, 2015
63 Seiten, Note: 2,4
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit den Auswirkungen der neuen Eigenkapitalvorschriften von Basel III auf die Finanzierung von deutschen mittelständischen Unternehmen. Im Fokus stehen dabei die Auswirkungen der veränderten Regulierung auf die Kreditvergabe und die Finanzierungsmöglichkeiten für den Mittelstand.
Die Einleitung führt in die Thematik der Arbeit ein und erläutert die Relevanz von Basel III für die deutsche Wirtschaft, insbesondere für den Mittelstand. Kapitel 2 beleuchtet die Entstehung der Baseler Eigenkapitalvereinbarungen und skizziert die Entwicklung von Basel I und Basel II, bevor es detailliert auf die neuen Vorschriften von Basel III eingeht. Kapitel 3 analysiert die Auswirkungen von Basel III auf den Mittelstand in Deutschland, fokussiert dabei auf die Definition und Abgrenzung des Mittelstands sowie die Analyse der Finanzierungssituation. Kapitel 4 bietet eine kritische Betrachtung der veränderten Finanzierungssituation nach Basel III, indem es die Vor- und Nachteile für mittelständische Unternehmen untersucht. Kapitel 5 widmet sich der Analyse verschiedener alternativer Finanzierungsformen, die vor dem Hintergrund von Basel III relevant werden könnten. Die Zusammenfassung und das Fazit der Arbeit schließen die Ausführungen ab und fassen die wichtigsten Ergebnisse und Schlussfolgerungen zusammen.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Auswirkungen der neuen Eigenkapitalvorschriften von Basel III auf die Finanzierung von deutschen mittelständischen Unternehmen. Wichtige Themenschwerpunkte sind die Kreditvergabe, die Finanzierungsmöglichkeiten des Mittelstands, alternative Finanzierungsformen, die Beziehung zwischen Banken und Unternehmen sowie die Auswirkungen auf die Gründung neuer Unternehmen. Die Arbeit bezieht sich auf das Thema des Ratings und analysiert die Rolle von internen und externen Ratingsystemen sowie Sicherheiten im Kontext der Kreditvergabe.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare