Bachelorarbeit, 2015
67 Seiten, Note: 1,2
Diese Arbeit befasst sich mit der Rezeption unkonventioneller Erzähltechniken im Film und untersucht, ob das Publikum diese Techniken verstehen und annehmen kann, entgegen der Theorie von Seymour Chatman, die besagt, dass Zuschauer noch nicht bereit sind, alternative Erzählkonzepte zu akzeptieren.
Das erste Kapitel führt in das Thema der Arbeit ein und stellt die These sowie die Zielsetzung vor. Es beleuchtet auch die Relevanz des Themas für die Filmindustrie und die Zielgruppe der Untersuchung.
Kapitel zwei legt die theoretischen Grundlagen für die Analyse der unkonventionellen Erzähltechniken. Es werden klassische Dramaturgie, die Definition des Begriffs „unkonventionelle Erzähltechniken“, Fabula und Plot, Mindfuck, Archeplot, Heldenreise und die Entwicklung der Kinocharts von 2009 bis 2013 erläutert.
Kapitel drei beschäftigt sich mit der Methodik der Untersuchung. Es werden die Herangehensweise, die Begründung der Forschungs- und Datenerhebungsmethode, die Entwicklung des Fragebogens und die Belegmöglichkeiten der Ergebnisse beschrieben.
Kapitel vier erläutert die Durchführung der Untersuchung. Es werden verschiedene unkonventionelle Erzähltechniken wie Nonlineares Erzählen, Unzuverlässiges Erzählen, Antiplot, Miniplot, Repetitives Erzählen und Metafiktionales Erzählen vorgestellt.
Kapitel fünf präsentiert die Ergebnisse der Untersuchung. Es werden die Daten zu Alter, Geschlecht, Konsumverhalten, Filmauswahl, Genrepräferenzen, persönlichen Merkmalen und Erwartungen des Publikums im Zusammenhang mit unkonventionellen Erzähltechniken analysiert.
Unkonventionelle Erzähltechniken, Filmrezeption, Dramaturgie, Mindfuck, Antiplot, Nonlineares Erzählen, Unzuverlässiges Erzählen, Repetitives Erzählen, Metafiktionales Erzählen, Hollywood-Blockbuster, Kinocharts, Zuschauererwartungen, Konsumverhalten.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare