Bachelorarbeit, 2015
124 Seiten, Note: 1,3
Die Arbeit analysiert die Auswirkungen des GKV-FQWG auf die Beitrags- und Kommunikationspolitik der gesetzlichen Krankenkassen. Dabei wird untersucht, inwiefern der Zusatzbeitrag Einfluss auf die strategische Ausrichtung der Kassen hat und welche Auswirkungen er auf das Wettbewerbsverhalten hat.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit sowie den Gang der Arbeit darstellt. Im zweiten Kapitel werden die theoretischen Grundlagen des Dienstleistungsmarketing und des Krankenkassenmarketing erörtert. Kapitel 3 beschreibt die Methodik der Arbeit, die auf einer schriftlichen Befragung von Krankenkassen und einer Inhaltsanalyse von Webseiten basiert. In Kapitel 4 werden die Ergebnisse der empirischen Studien dargestellt und analysiert. Kapitel 5 diskutiert die Ergebnisse der Arbeit und zieht Schlussfolgerungen.
GKV, Krankenkassenmarketing, Beitragspolitik, Kommunikationspolitik, Wettbewerbsverhalten von Krankenkassen, Befragung von Krankenkassen, Zusatzbeitrag, GKV-FQWG.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare